
Frieden und Dialog
24 Oktober - 26 Oktober
-> Wie kann Frieden aktiv gefördert werden?
-> Welche Rolle spielen dabei Dialog, Vernetzung und ziviles Engagement?
-> Welche Ziele wollen wir 2025/26 und darüber hinaus erreichen?
Durch Vorträge, Diskussionen und den Austausch von Friedensorganisationen sowie Interessierten und Engagierten soll ein Austausch erreicht und eine Botschaft in die Welt geschickt werden: Wir wollen Frieden und sagen „nein“ zu Krieg und Aufrüstung!
→ Am Abend des Freitag, 24. Oktober 2025 werden Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit den Veranstaltern die Teilnehmenden mit Musik, Poesie und Kunst in der Festhalle der Ordensburg Liebstedt empfangen. Wir werden gemeinsam tanzen.
→ Am Samstag, den 25. Oktober 2025 folgen Vorträge, die sich analytisch, philosophisch und geistig mit den Ursachen von Krieg, der Gewaltenteilung in unserem Rechtsstaat und dem Verhältnis von Russland und Deutschland befassen.
→ Am Sonntag, der 26. Oktober 2025 geht es um den Inhalt der Friedensinitiativen – wer sind sie, was tun sie und wie können sie sich wirksam austauschen und ihre Kräfte bündeln? Was benötigen sie, um ihre Ziele zu erreichen?
Referenten:
- Patrik Baab (Journalist, Autor)
- Sabina Kocherhans (Unternehmerin)
- Andreas von Bülow (Politiker, Autor)
- Eugen Drewermann (Theologe, Psychoanalytiker, Schriftsteller)
- Uli Masuth (Kabarettist, Komponist und Klavierist)
- Kabarettist, Komponist und Klavierist (Künstler für den Frieden)
- Marion Schneider (Initiatorin, Organisation, Moderation)
Wir freuen uns auf intensive Diskussionen, neue Erkenntnisse und ein starkes Netzwerk für den Frieden! Bald werdet Ihr mehr über unser Programm erfahren. Meldet Euch dazu für unseren Newsletter an!
> MEHR INFOS <